Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 28. November 2025 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Wittmund, Saal 1, Am Markt 11, 26409 Wittmund öffentlich versteigert werden.

Verkehrswert €: 100.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
100.000,00 €
Versteigerungstermin
28.11.2025, 10:30 Uhr
Aktenzeichen
31 K 15/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
27.02.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Keller Abstellraum Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Stellplatz
Objekttyp
Doppelhaushälfte
Wohnfläche
80 m²
Anzahl Zimmer
4
Nutzfläche
22 m²
Grundstücksfläche
691 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1956
Verfügbarkeit
leerstehend
Anzahl Etagen
2
kombinierte Wohn-/Nutzfläche
102.00 m²

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine Doppelhaushälfte. (Erbbaurecht)

Besichtigung

Das Objekt wurde am 28.01.2025 von außen besichtigt. Für die Bewertung wurden zusätzlich Bauakten, Katasterunterlagen und fotografische Aufnahmen verwendet, eine Innenbesichtigung fand nicht statt.

Gebäude

Die Hauptbebauung besteht aus einer Doppelhaushälfte in konventioneller Bauweise mit Errichtungsjahr ca. 1956. Das Gebäude verfügt über ein Erdgeschoss, ein ausgebautes Dachgeschoss und einen teilunterkellerten Bereich. Die Wohnfläche beträgt ca. 80 m², die Bruttogrundfläche ca.126 m².

Im Erdgeschoss befinden sich Flur, Wohn- und Esszimmer, Badezimmer und Küche, im Dachgeschoss drei Zimmer, ein Abstellraum und Flur, im Keller Heizungs- und Abstellraum. Die Raumaufteilung wird als unzweckmäßig und nicht zeitgemäß beschrieben.

Das Gebäude wurde weitgehend nach Bauunterlagen, Erfahrungswerten und Außenbesichtigung bewertet. Die Bauweise ist zweischaliges Mauerwerk ohne Wärmedämmung. Das Dach ist ein Satteldach, einfach gedämmt und mit Betondachsteinen gedeckt. Die Fenster im Erdgeschoss bestehen aus Kunststoff mit Dreifach-Isolierverglasung, im Dachgeschoss vorwiegend Einfachverglasung. Innentüren sind einfache Holzfüllungstüren, die Fußböden im EG sind meist gefliest, im DG überwiegt Laminat.

Die Elektroausstattung ist als veraltet einzustufen, die Sanitäreinrichtung beschränkt sich auf Dusche, Waschbecken und WC. Eine Gaszentralheizung mit Warmwasserspeicher (Baujahr ca. 2009) ist vorhanden, beheizt wird vor allem über Flachheizkörper, vereinzelt gibt es Fußbodenerwärmung im Erdgeschoss.


Baumängel umfassen Niveauunterschiede im EG, teilweise fehlende Fuß- und Sockelleisten, veraltete Elektrik, abgängiges Fugenbild, Schäden an Fensterlaibung im DG und an der Dachrinne. Die energetische Qualität gilt als baujahrtypisch, heute aber nicht mehr zeitgemäß. Der Gesamtzustand wird als unterdurchschnittlich eingestuft, der Modernisierungsgrad ist gering. Das Objekt ist nicht denkmalgeschützt.

Weitere Gebäude

Das Nebengebäude (Schuppen, Baujahr ca. 1956) ist massiv, mit Satteldach und nicht ausgebautem Dachgeschoss, die Bruttogrundfläche beträgt 56 m² (EG 2 Abstellräume, DG Dachboden). Die Ausstattung ist sehr einfach, die Fenster und Türen aus Holz mit Einfachverglasung, keine Sanitäreinrichtungen oder Heizung, nur wenige Steckdosen. Der Zustand ist unterdurchschnittlich und es wurden keine Modernisierungen vorgenommen.

Grundstück

Das Erbbaurechtsgrundstück ist 691 m² groß, annähernd rechteckig geschnitten (ca. 22 x 31 m) und befindet sich in ebenem Gelände. Die Flächen, die nicht bebaut oder befestigt sind, sind als Ziergarten und Rasen angelegt. Die Einfriedung besteht aus Doppelstabmattenzaun, Hecke und Metalltor. Es gibt befestigte Wege, Plattierungen und Terrassen, ein einfacher Sommergarten (Holzkonstruktion) sowie eine Überdachung im einfachen Baustandard ohne Wertansatz.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend.


Ausstattung

Sonstiges

Lage

Wittmund ist eine Mittelstadt im Landkreis Wittmund, Niedersachsen, mit 20.735 Einwohnern.

Das Haus liegt an der Glatzer Straße, eine gepflasterte Anliegerstraße mit Rad- und Fußweg. Die Umgebung ist ein zentrumsnahes, ruhiges Wohngebiet mit guter Wohnlage. Die Nachbarschaft besteht hauptsächlich aus Wohnbebauung.

Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und ein Krankenhaus sind in Wittmund vorhanden und innerhalb kurzer Distanz erreichbar. Der Bahnhof ist ca. 1,5 km entfernt, Bus- und Straßenanbindung ist gut über nahegelegene Bundesstraßen.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Raiffeisen-Volksbank eG, Ostertorstraße 100, 26670 Uplengen-Remels, Telefon 04465/9493 6101

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.